Das war bei uns:
Obstsortenbestimmung am 26. September 2024 in Siegbach-Eisemroth
Du hast einen Apfel- oder Birnbaum und weißt nicht, welche Sorte dies ist?
Diese Frage und mehr zum Thema Obstsorten beantwortet Steffen Kahl am Donnerstag, den 26. September im Rahmen einer Sortenbestimmung in Eisemroth.
Der Tag beginnt mit der Begehung von Streuobstanlagen und der Bestimmung der dort vorkommenden heimischen Apfel-, Birnen und teilweise Pflaumensorten. Alle Obstbaumfreunde und Interessierte sind herzlich eingeladen bei der Bestimmung mit dabei sein. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bürgerhaus in Eisemroth. Trittsicherheit im Gelände ist hierfür nötig. Hierzu können noch private Besichtigungsgrundstücke in Eisemroth beim Vorstand angemeldet werden
Am Nachmittag ab 15 Uhr treffen wir dann wieder im Bürgerhaus ein. Hier können auch eigene Früchte zum Bestimmen mitgebracht werden. Wichtig hierbei ist, mindestens drei typische Exemplare einer Sorte mit Blättern und Stiel mitzubringen.
Die Obstsortenbestimmungen werden durch den bekannten und kenntnisreichen Experten Steffen Kahl durchgeführt. Er ist Mitarbeiter der Schlaraffenburger GmbH. Sie fördern und unterstützen Projekte um die Erhaltung heimischer Streuobstwiesen und haben das Ziel, diese durch eine wirtschaftliche Nutzung zu erhalten. Dabei arbeiten sie eng mit dem Landesbund für Vogelschutz, dem Landschaftspflegeverband Aschaffenburg e.V. und den Kommunen in Stadt und Landkreis zusammen.
Zusätzlich wird Herr Kahl einen 2-tägigen Winterschnittkurs an alten Obstbäumen in Eisemroth veranstalten. Termine und Uhrzeit werden noch bekanntgegeben. Bei dem Schnittkurs geht es um die Pflege und den Erhalt alter Streuobstbäumen. Interessierte können sich bereits per Email beim Obst- und Gartenbauverein Eisemroth anmelden. ( verein@ogv-eisemroth.de)
Wir freuen uns auf diese gemeinsamen Aktionen – auch in Zusammenarbeit mit der Landschaftspflegevereinigung Lahn-Dill in Sinn.
Wir hoffen, dass wir mit diesen Veranstaltungen und Angeboten viele Obstbaumfreunde ansprechen und danken allen, die sich hierfür Zeit nehmen und an den Veranstaltungen teilnehmen.
Der Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Eisemroth e.V. lädt alle Mitglieder herzlich zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.
Samstag, den 26. April 2025 ab 17.00 Uhr
Siegbach-Eisemroth, evang. Kirchengehaus
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Grußworte
4. Bericht des Vorstandes aus dem Jahre 2024
5. Aussprache über den Jahresbericht
6. Kassenbericht des Schatzmeisters
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Vorstandes
9. Wahl eines Versammlungsleiters
10. Neuwahl des Vorstandes
11. Wahl der Kassenprüfer
12. Ehrungen
13. Verschiedenes und Vorstellung des Jahresprogramms 2025
Obst- und Gartenbauverein Eisemroth e.V.
Der Vorstand
Immer aktuell informiert sein mit der Anmeldung unseres news-Letters – direkt auf der Startseite!
des Kreisverbandes Lahn-Dill in den Harz
31.8. bis 04.09.2025
Ansprechpartner und Auskunft:
Geschäftsführerin
Monika Müller
06449/6165
016093051453
Kurzweile in den Sommerferien:
„Waldspiele“
Die Veranstaltung fand 08.10.2023 statt. Startpunkt war am Schützenhaus in Eisemroth und für 2,5 Stunden war nur die Natur Spielort der 18 Kinder. Begleitet wurde diese Aktion durch 4 Erwachsene, die hierbei auch ihren Spaß hatten.
„Quer durch den Wald“ war die Devise, um zu sehen und zu hören, was eine Försterin so macht. Viel Interessantes gibt es im Wald, unter Bäumen und Sträuchern zu erkunden und die Neugierde wurde geweckt.
Spuren, die auf das Leben im Wald schließen, wie man sich im Wald verhält und warum unser Wald so wichtig ist. Sogar ein Feuersalamander gab ein Stelldichein und viele Fußabtritte unserer heimischen Tierwelt zeigte, dass hier eine Vielzahl von Wildtieren unseren Wald bevölkern.
Zum Abschluss bauten die Kinder – in zwei Teams aufgeteilt, Kugelbahnen aus Wald-Materialen. Hindernisse waren vorgegeben. Beide waren ein Erfolg!
In der Obstanlage des Vereins gab es zum Abschluss einen kleinen Imbiss und Getränke.
Es war ein schönes und erlebnisreiches Waldabenteuer mit wiederholungswert.
Der Obst- und Gartenbauverein dankt Försterin Reichert für das gelungene Angebot.
Aufgrund des Datenschutzes werden keine Bildaufnahmen der Kinder veröffentlicht.

Ruhebank für den Friedhof in Eisemroth
Die Sparkasse Dillenburg hatte im Herbst 2022 zu einer Spendenaktion aufgerufen, bei der auch der Eisemrother Obst- und Gartenbauverein e.V. eine Ruhebank zugesprochen bekommen hat.
Statt diese in der Obstanlage des Vereins und somit nur für Mitglieder aufzustellen, sollte diese Sitzgelegenheit der Öffentlichkeit zugänglich sein.
So hat sich der Vereinsvorstand dafür entschieden, die Bank auf dem Friedhof in Eisemroth aufzustellen, um damit einen Platz zur inneren Ruhe, Besinnung und Einkehr oder auch zu Gesprächen anzubieten.
Anfang August wurde die Parkbank neben der Wasserzapfstelle am Mittelweg aufgestellt.
Der Obst- und Gartenbauverein bedankt sich bei beim Spender; auch Bürgermeister Maik Trumpfheller fand dies als Plus für die Friedhofsbesucher.

Bild von links:
Filialleiter Sparkasse Siegbach Christoph-Maximilian Schmid
OGV Vorsitzende Uta O’Brien
Bürgermeister Maik Trumpfheller
Aufnahme von Norbert Sommer, OGV
